Lymphologische Physiotherapie

Behandlung von primäre und sekundäre Bein-Lymphödeme

Armlymphödem nach Brustkrebs / Lymphknotenentfernung / Brustaufbau

Lipödem

In der Intensivphase wird das Ödemvolumen (die Schwellung) reduziert. Durch die manuelle Lymphdrainage wird die Motorik der Lymphgefässe angeregt und verhärtetes Gewebe (Fibrosen) aufgeweicht. Wenn angezeigt wird das Gerät Lymphatouch zur Unterstützung Die anschliessende Kompressions-bandage  verlängert die Wirkung, solange sie getragen (mind. 23h) wird.

   

NEU:  Die Coban- Kompressionsbandage  ist komfortabler und dünner als die konventionelle Binde. Sie ermöglicht eine grössere Bewegungs-freiheit und verrutscht kaum. Die Behandlung findet in der Regel nur alle 2-3 Tage statt.   

     
Kompressionsstrumpf

Wen das Gewebe vollständig entstammt ist,   wird ein massgeschneiderter Kompressionsstrumpf vom Orthopädisten angepasst. Praktischerweise kommen die Orthopädisten zu mir in die Praxis um Mass zu nehmen. 

www.kompressionszentrum.ch

 

manuelle Lymphdrainage
manuelle Lymphdrainage
Kompression mit Kurzzugbinde konventionell
Kompression mit Kurzzugbinde konventionell
Kompression mit Coban
Kompression mit Coban

Behandlung mit Lymphatouch


Während der zweiten Phase wird der Kompressions-strumpf täglich angezogen um die Ödem-Reduktion möglichst lange zu erhalten. Während dieser Phase ist in der Regel keine Lymphologische Physiotherapie nötig. 

Dauer: 3 - 12 Monate, je nach Befund und Ausmass       des Ödems.

Kompressionsstrümpfe
Kompressionsstrümpfe


Lymphödem nach MammaCa

vor der Behandlung

nach der Intensivphase

kombinierte Kompression:

mit Coban (Hand) und konven-tioneller Kurzzugbinde